
Ich bin ein großer Fan von Visualisierungen der Ziele. Überraschenderweise habe ich allerdings noch nie ein Vision Board für mich erstellt.
Das habe ich jetzt einmal ausprobiert und Spoiler Alert, ich liebe es.
Was ist eigentlich ein Vision Board und wozu dient es?
Ein Vision Board ist ein Tool, um Wünsche, Träume und Ziele zu visualisieren und zu manifestieren.
Es besteht aus Bildern, Zitaten, Illustrationen, Texten und Fotos mit denen man seine Ziele visualisiert.
Durch die Visualisierungen erreicht man seine Ziele einfacher und schneller, denn das Unterbewusstsein unterstützt einen dabei diese Ziele zu erreichen.
So erstellt ihr ein Vision Board:
1. Utensilien besorgen
Je nachdem wie euer Board aussehen soll, solltest ihr euch erst einmal die Utensilien dafür besorgen. Sei es eine Pinnwand, Papier, ein Bilderrahmen, hier ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
2. Ziele und Wünsche notieren
Keine Vision ist zu groß! Und kein Zeitraum ist zu groß.
Notiert euch die Ziele in allen Lebensbereichen, die euch einfallen z. B. Beruf, Gesundheit, Fitness, Finanzen, Freunde & Familie, Beziehungen oder Hobbies.
Viele Leute nehmen sich 1 Jahr als Ziel. Mein Vision Board ist beispielsweise auf die Zeit angelegt, bis ich 30 Jahre alt bin. Danach werde ich dann ein neues erstellen.
3. Bilder, Affirmationen, Schlagwörter und Zitate Suche
Hierzu könnt ihr euch alte Zeitschriften und Magazine ansehen oder einfach Bilder im Internet suchen.
Meine Ästhetik in meiner Wohnung, was Bilder betrifft, ist schwarz weiß und das habe ich bei meiner Bildersuche im Internet mit beachtet.
Bei meinem Board habe ich mich gegen Zitate entschieden und nur die Kategorien zu den Bildern dazu geklebt.
4. Anordnung
Jetzt fehlt nur noch, alle Bilder und Schlagwörter anzuordnen und zu befestigen.
Hier könnt ihr wieder super kreativ werden.
5. Den perfekten Ort finden
Nachdem wir fertig sind mit dem Vision Board, müssen wir jetzt nur noch den richtigen Platz finden.
Es sollte dort stehen oder hängen, wo ihr es jeden Tag seht, so dass ihr jeden Tag an eure Ziele und Träume vor Augen habt und diese sich so immer mehr in euer Unterbewusstsein verankern.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Gestalten eures Vision Boards.
Erzählt mir gerne in den Kommentaren, welche Erfahrungen ihr mit einem Vision Board gemacht habt bzw. ob ihr schon einmal eins gemacht habt.