
Ich habe mit euch neulich schon einmal einen Beitrag zu den ersten Schritten für eine bessere finanzielle Übersicht geteilt. Dort habe ich euch auch gesagt, dass ich euch einmal mehr im Detail zeige, wie genau ich mir eine Übersicht verschafft habe.
Nachdem ihr also den Kassensturz aus dem letzten Beitrag durchgeführt habt, habt ihr bereits schon einmal eine grobe Übersicht bekommen.
Um jetzt aber eine detaillierte Übersicht in den verschiedenen Kategorien, in denen man Geld ausgibt zu erhalten, dafür gibt es verschiedene Methoden.
Haushaltsbuch:
Um feststellen zu können, wie viel ihr in welchen Bereichen ausgebt, könnt ihr ein Haushaltsbuch führen.
Dies geht sowohl einfach als Auflistung auf eurem Handy, in einer Excel Tabelle oder in der Papiervariante.
Vorlagen gibt es überall im Internet. Da findet ihr sicher die Richtige für euch oder vielleicht lässt sie sich sogar anpassen.
Dies ist eine eher zeitaufwendige Variante, die man auch über 1-2 Monate mindestens durchführen sollte.
Apps:
Es gibt so viele Apps, die diese Zusammenfassungen, wie viel ihr für was ausgebt, für euch machen. Allerdings dauert eine solche Analyse eurer Daten oft etwas länger, heißt ein paar Monate, kostet euch aber keine Zeit, die ihr aktiv rein investieren müsst.
Das praktische hier ist auch, dass einige Apps, wie beispielsweise Finanzguru, regelmäßige Ein- und Ausnahmen erkennt und diese als Verträge anlegt. Hier kann man in der Nachbearbeitung auch Kündigungsfristen, etc. noch nachtragen, wo euch die App dann dran erinnert.
Im Allgemeinen, solltet ihr Fixkosten und Kündigungsfristen im Auge behalten, damit ihr nicht überraschend feststellen müsst, dass sich ein Vertrag automatisch verlängert hat, für den ihr sowieso schon zu viel zahlt.
Wenn ihr jetzt also einen Überblick über all eure Ein- und Ausgaben habt, können wir uns im nächsten Beitrag mit dem nächsten Schritt nämlich dem Ziele setzen beschäftigen.
Wie verschafft ihr euch eure finanzielle Übersicht?